Posts

Es werden Posts vom 2019 angezeigt.

[Edit]

Bild
ich streiche 'Technik' und ersetze sie durch Innovation. Innovation ist eine gute Sache. die neuen Anwesenheitssimulationsgadgets

bildet Banden, nein Ketten

Bild
der zweite Erste Entwurf für fahklumpt 2. 10 mal 10 wird 100. Bzw 6 mal 10 plus 2 mal 20. Oder so. Ein letztes Themenfeld fehlt mir noch, und ich komme nicht dauf. Was ist besser, Prepper oder Neozoen, oder was ganz anderes. Produktion ins Blaue hinein, bevor es wieder ans große Raussortieren geht. Ein paar wenige gefallen mir jetzt aber, vorläufig.   1[ausgestorbene Niedriglohnberufe] 1[Internet] 1[Robozän] 1[Polit] 2[ausgestorbene Niedriglohnberufe] 1[Divers] 2[Robozän] 1[Klima] 1[Technik] 3[ausgestorbene Niedriglohnberufe] 2[Internet] 3[Robozän] 2[Polit] 4[ausgestorbene Niedriglohnberufe] 2[Divers] 4[Robozän] 2[Klima] 2[Technik] 5[ausgestorbene Niedriglohnberufe] 3[Internet] 5[Robozän] 3[Polit] 6[ausgestorbene Niedriglohnberufe] 3[Divers] 6[Robozän] 3[Klima] 3[Technik] 7[ausgestorbene Niedriglohnberufe] 4[Internet] 7[Robozän] 4[Polit] 8[ausgestorbene Niedriglohnberufe] 4[Divers] 8[Robozän] 4[Klima] 4[Technik] 9[ausgestorbene Nied...

raus hier

Bild
'zuckerfrei' in Gänze und gediegenerer Auflösung seit ein paar Tagen nun auch auf Yumpu . Guckts wieder keiner. die neuen Bobonfarben für Kidz

#comicsgegenrechts

Bild
" Comics gegen Rechts ist eine unabhängige Initiative aus der deutschen (Indie)-Comic und Manga Szene. Wir möchten Farbe bekennen gegen rechtsextreme und rechtspopulistische Parteien wie beispielsweise AFD, NPD, identitäre Bewegung, etc. Wir sind gegen Rechtspopulismus, Faschismus, Rassismus und Diskriminierung von Randgruppen, gegen rechte Hetze und Gewalt. Unter dem Hashtag #comicsgegenrechts kann sich jede*r anschließen und eigene Comics, Cartoons und Illustrationen zum Thema posten. Auf der Webseite und den offiziellen Social Media Kanälen von Comics gegen Rechts wird eine kuratierte Auswahl der Beiträge gezeigt." via Comic.de  

fahklumpt 2

Bild
nach dem e-Book ist vor dem e-Book, sowieso. Aufgabe: nochmal 100 von den Schwarzweißen als Comic-Karikaturen-Cartoon-Ansammlung, inhaltlich und sprachlich bittschön ein bisschen eleganter diesmal, Vektoren statt Bitmap, und neue Sprites machen. Deepfakes Tagesaktuelles weglassen, weil Wegschmeißware. Und vielleicht auch nicht so oft zum Symbol greifen. Keine Haarlinien, falls nochmal jemand was drucken möchte. Autonomes Gehen Abschluss bis Frühjahr wäre ein Traum, bis Herbst (dem nächsten) wohl realistischer. Immerhin ist das erste Zehntel schonmal weggeschafft, das ist schön.

Marmeladung!

Bild
ganz-frisch-in-diesem-Internet, ein illustriertes zuckerfrei-Interview für die Präsenz der 'Novelle' . Daniel Ableev hakt nach. Schluckimpfung Todeskugel

'Ktoberfrisch

Bild
alle paar Jahre wieder will die alteingesessene Rumpelhomepage übertüncht und frisch frisiert sein. Die Lightbox-Klon-Javascripte sind sämtlich entfernt, einige Bilder hinausgeschmissen, die Startseite ist gepimpt und mit angeberischen Hover-Effekten verziert. Mehr als 1k Zeichnungen waren neu aufzuschreiben und zu listen, ob die Seite nun tatsächlich ordnungsgemäß responsiv ist, weiß ich aber noch immer nicht.

endlich zuckerfrei (Finale)

Bild
'endlich zuckerfrei' ist endlich fertig. Endlich Zuckerwitze. Fürs erste habe ich mich für die Veröffentlichung als schmuckes Webbook   und als Traditions-PDF entschieden, vielleicht folgt noch ein EPUB, bei Gelegenheit. endlich zuckerfrei Bücher ausdenken ist Fun. Und Stahlbad. Schokobrunnen Alle Seiten dann auch noch wie immer auf meinen abgeschiedenen Sozialpräsenzen, so nach und nach. *Feuerwerk.

Hitzewallung

Bild
in ein paar wenigen Jahren soll es hier also sein wie in Rom. Was ein Massel wieder, und für das Anschauen der Elefanten nichts mehr zahlen müssen.

Sketchboardkaraoke

Bild
kurz bevor die Erkältung richtig dreinschlägt wird der Mensch mitunter sehend, naturgegeben eher nach hinten denn nach vorn, ein krudes Schauern läuft durchs Hinterhirn, ein schiefes Prickeln blinkt kurz auf: da war doch mal, ich hatte einst. Da war doch mal die Sketchboardkaraoke , eine ca 70stückige Ansammlung illustrierter Schlagzeilen der vornehmlich deutschsprachigen Knall- und Bumspresse, und tatsächlich steht die Seite noch, genau so, wie wir sie 2007 eingerichtet hatten. 2007 fällt noch in jene Zeit, in der ich mal alle möglichen Hosts quer durchprobierte und nie sicher war, ob beim erneuten Hochfahren der Anbieter noch existierte oder ob meine Dateien mal wieder in einem digitalen Jenseits verschwunden waren. Umso mehr freut mich die virtuelle Antiquität. Die Sketchboardkaraoke war der Vorläufer der deutlich umfangreicheren Terrifying News , ab 2008.

sie haben Flash getötet

Bild
die Schweine! Girlfriend's dead (interaktiv) Tired Walking Drei animierte Musiken im swf-Format von Billy Sad aus, glaube ich, Mainz; um 2004 herum. ein paar Shapes aus 'Tired', Billy Sad

ach so, ja

Bild
*Sommerloch

welcher Diabetestyp bist du (zuckerfrei 7)

Bild
Bernstein-Waldschabe ist ein wohlwollender Name. Schöner Schmuck, und Natur. Dass die Tiere im Haus keine Nahrung fänden ist falsch, sie sind geradezu gierig nach angekauten Zahnstochern, und sie wittern diese auf erstaunliche Entfernung. Noch gehöre ich aber zur überlegenen Spezies, die Schabe hat sich vorerst bis knapp unter die Zimmerdecke zurückgezogen und harrt. Misstrauen ist Gift für die Wirtschaft

neue Reihen für die Apokalypse, die nie vermissten Groschencover

Bild
wir überlegten, ob wir für die Zeit nach der Apokalypse nur mehr Bedienungsanleitungen gestalten sollten. Wie herum kurble ich mein Radio, wie öffne ich ein Einweckglas. Versteht mich mein aus einem anderen Kulturkreis geflüchteter Nachbar, wenn ich auf einen laminierten Zettel mit einem schwitzenden Möbelstück mit Frown-Smiley zeige, die unausgeloteten Möglichkeiten erschienen fabelhaft. mein Nachbar, der Neomycet, und weitere Ein Comic für d!open .

Sliced Quarterly Vol. 3, final

Bild
vorige Woche kam es dann, das erhoffte Packerl aus UK. Die Sliced-Belegbände sind da, nebst Kärtlein und Bepper, sowie, als Obendrauf, einem kleinen Printspecial 18 polnischer Zeichner unter Herausgeberschaft von Łukasz Kowalczuk . Die drei übersetzten Streifen aus Ypìdemi schließen nun mein 3jähriges Mit-Wirken am Projekt ab. Schön wars. Ypìdemi Sliced Quarterly Special #4 mit Beiträgen von: Edyta Bystron, Daniel Gizicki, Tomasz Kaczkowski, Tomasz Kontny, Łukasz Kowalczuk, Anna Krzton, Jerzy Lanuszewski, Jan Mazur, Łukasz Mazur, Piotr Nowacki, Barbara Okrasa, Grzegorz Pawlak, Tomek Pstrągowski, Sztybor, Dominika Węcławek, Leszek Wicherek, Mateusz Wiśniewsk, Zavka Sliced Quarterly

zuckerfrei [6]

Bild
die zähe Phase, wenn gut 2/3 des virtuellen Heftchens gemacht und soweit ok sind. Frisch Dazugelegtes und wieder Verworfenes hält sich die Waage. So wird das nix.

Unterentwicklung

Bild
ein frisches Banner für die Toonpool-Präsenz .

anderer Leute Exkremente auf Dauerbesuch

Bild
die gut einwöchige Zwangspause vom grafischen Tablett möchte beendet und aus dem Gedächtniskalender gelöscht werden. Die Geräte sind an gewohnter Stelle wiederaufgestellt und soweit eingerichtet. Zehn Tage fortgesetztes Verlegenheitsfernsehen haben mich wieder zerstört, soviel steht fest.

unverlangt Eingesandtes

Bild
flog, glaube ich, schon in der Vorrunde heraus. Im letzten Jahr.

Artic #16 'eigen'

Bild
das Artic gibt es einmal alle zwei Jahre und ist im vergangenen Dezember mit der Ausgabe 16 zum Thema 'eigen' erschienen. Ich durfte zwei Bilder aus meiner fahklumpt-Reihe mitbringen, und es ist sehr schön, sehr edel geworden. Die Webhöllefingerkuppen streichen gerne drüber, immer wieder. 'Jede Ausgabe (à 1000 Ex.) versammelt bislang unveröffentlichte Texte & Bilder (Essays, Prosa, Grafiken, Fotos etc.) bekannter und weniger bekannter Urheber zu einem jeweils wechselnden Thema. Das pro Ausgabe eigens entwickelte Layout, der handgemachte Umschlag und von Künstlern direkt ins Heft gearbeitete Seiten vervollständigen das Konzert der unterschiedlichen Disziplinen. ARTIC ist ein Non-Profit-Projekt, erscheint alle zwei Jahre und wird von einem sechsköpfigen Redaktionsteam aus Dortmund, Mülheim, Bremen und London realisiert'. Artic #16 'eigen' , mit: Chabrel Ackermann, Mariana Castillo Deball, Andreas Drewer, Holger Dauer, Tina Dunkel, Alexa...

Mut zur Wut 2019

Bild
without further ado:   Dear followers, friends & participants of “Mut zur Wut“ 2019! HEAR YE, HEAR YE! Mut zur Wut will celebrate its 10th edition this year! Yay! From February 15th, up until the 15th of April, you can upload your posters to the international competitions website:  www.mutzurwut.com !  And as every year we hope to receive many great submissions, from many beautiful places and wonderful people.   For the 10 th  time now our international contest is giving creatives around the globe a chance to express an unfiltered and uncensored visual opinion, by creating critical, social, political, and personal content. The festival aims to raise awareness for global and social issues, while br...

#toosexyfortumblr [Update]

Bild
ich kam nun übers Backend drauf, beim Abscrollen sämtlicher bislang getätigter Einträge, nebst Trump waren also auch, ein wenig rätselhaft, die Nanobots betroffen. Immerhin fand sich dabei, laut und deutlich, der schmerzlich gemisste Appeal-Button, und die Wiederherstellung beider Post erfolgte prompt. Alles gut, für jetzt.

Sliced Quarterly Vol. 3 [Update]

Bild
die Sammelkampagne ist erfolgreich beendet, der dritte Sliced-Printband geht in Druck. Sliced Quarterly, Vol. 3 Die Bücher dann in Bälde zum anstehenden Frühjahr, so um den Brexit herum, glaube ich (yay, Comics!).

#toosexyfortumblr

Bild
oder auch: Bots these days ich sehe das heute erst, Tumblr hat mir nach den Änderungen der Nutzungsrichtlinien, dem Einsetzen der hauseigenen Uploadfilter, einen meiner Ypìdemi -Streifen gekickt, ich vermute wegen des abgebildeten Erwachseneninhalts:   Und selbstverständlich finde ich den 'sich beschweren'-Button nicht. Ok.

Ypìdemi im Uhu

Bild
Der Uhu ist eine kleine Monatsschrift im Dahmeland, die sich in Themenausgaben vornehmlich mit Politik, Gesellschaft und Kultur befasst. In der Ausgabe Februar 2019 'Migration' findet sich dazu der Ypìdemi-Streifen ' bio-deutsch '. ich bin bio-deutsch Käuflich ist der Uhu direkt vor Ort, oder, vielleicht, auch über die Heimseite .

Sliced Quarterly Vol. 3

Bild
die Kickstarter-Kampagne zur Finanzierung des dritten und letzten Print-Sammelbands des Sliced Quarterly hat begonnen. Bis zum 8. Februar werden 2261 Euro benötigt. die Sliced Printcover Vol. 1-3 Unterstützen lässt sich das Projekt in vielen verschiedenen Subskriptionspaketen von 1 bis 150 BP. Ziel ist der Druck der digitalen Ausgaben des Jahres 2018, #9 bis #12, sowie etlicher unveröffentlichter Bonuscomics, auf mehr als 160 Farbseiten als Taschenbuch. Ich selbst wäre mit drei übersetzten Streifen meiner Ypìdemi-Reihe vertreten.

Sliced Quarterly #12

Bild
im Dezember ist mit dem Sliced Quarterly #12 dann die letzte PDF-Ausgabe der Experimental-Comicreihe erschienen, und noch im Januar soll die Crowdfunding-Kampagne zur Finanzierung des dritten Printsammelbands starten. Wie fast immer zeigt das Sliced in einem knappen Dutzend Beiträgen einen weitläufigen Ausschnitt aus dem bunten Treiben der freien, sich globalisierenden Szene. Werds vermissen. Sliced Quarterly #12, Cover von Konstantinos Moutzouvis Sliced Quarterly #12 mit: Chris Sides, Adam Jakes, Martin Feekins, Ivana Filipovic, Jimmy Furlong, Rosa Divine, Steven Fraser, Charlie Gillespie, Gráinne McEntee, Jonathan Scott, Erika Price, David Thomas, K. Qing, Lukas Peverill, Konstantinos Moutzouvis, John Osborn, Gareth A. Hopkins, Ken Reynolds.