Posts

Es werden Posts vom 2022 angezeigt.

Verkundt

Bild
<!--von Daniel Ableev --> Frohe Wei*nachten,    leider steckt Novelle 888 in Gaumänners Startloch fest, daher soll das Seltsame Notizheft 111 als cringy Trost herhalten.         Wem das zu kacke ist, kann die Novelle-Vertonung mittels Overenkel in Mehlhäufchen (Brueterich Press) dinkeln.   Frohe Wei*nachten   Daniel Ableev   www.novelle.wtf   

alles 1 Euro, schief im Dauertief

Bild
wir zerrten den von unserem Unmut durchweichten Papierklumpen mit der höchstmöglich denkbaren Gewalt aus dem metallenen Kasten, wir füllten diesen anschließend mit mit Glitter versetztem Epoxid bis zur Gänze auf. Uns war nicht gewahr, dass vom hintersten Prospekt ganz unten Seite rechts (Aldi Süd) ein halbfingernagelgroßes Eck -und ich denke es war blau- am Kastendeckel abgefetzt und zurück in das Harz gesunken sein mochte, auf lange eingeschlossen und zuverlässig bewahrt, um für Jahrmillionen auf eine neue, noch mächtigere Primatenart zu dauern, die den nur angeblich ewigen Kleber mit hochsensiblen, KI-gesteuerten Werkzeugen -und ich tippe da zum Beispiel auf rote Laserstrahlen- wieder entfernt, um das Artefakt mit genauesten, unerbittlichsten Mitteln zu untersuchen und zu erforschen. Die euphorische Phantasie von faserig weichen und dennoch glitzernden Vormenschen, die sich gegenseitig fraßen, wird zum Leitbild einer ganzen Generation. Sonder Ange Bot Der Sticker in der Mitte sieht f...

404 Page not found, nicht genug Memory

Bild
er hatte die Gummibärchen ü18 erwischt. Seine Leberwerte schockierten. Wir recherchierten, dass jeder beliebige ausländische Geheimagent bei uns eine Automatenlizenz kostengünstig erwerben und ungestraft toxische Nachbarschaftsindoktrination betreiben durfte. Auf etlichen an die Gumwalls gezwungenen Gummiflocken war der Teilstempel 'UdSSR' noch klar erkennbar. Und die Regierung ließ uns beharrlich im Stich. top_Monica29, 404 not found

Willkommen im Fakeshop, ein Leben im Strumpf

Bild
für ein gemeinschaftliches, wenngleich individualistisches Überleben in Strümpfen gab es durchaus Argumente. Menschlichkeit und Wärme waren uns wichtig, und Flexibilität. Ausgrenzung gab es nicht mehr, und Kommunikation war unausweichlich. Die gesellschaftlichen Schichten ließen sich nur mehr in die Lager 35-39 und 42-46 unterteilen. Polyester schien bis zu einem gewissen Anteil akzeptabel, solange er nicht subversiv und bedrohlich erschien.  Argumente für ein Leben im Strumpf die Vision: Städte aus Strumpf Die Idee ist, dass sich die Gesellschaft beständig umwälzt. Wie bei den Pinguinen, nur eben vertikal.

Assassinen, final [19]

Bild
& jetzt noch stopfen und dekorieren.  

Datenbank Nr. 8 [18]

Bild
eine knappe Woche lang Zahnbürsten pausen. Ein Kokon ist noch anzulegen, nebst Schnur. was, berühlen Der gestreifte Rahmen ist Mist. Da nochmal überlegen.

.txt, Maske [17]

Bild
nur noch 1 Minuten. Aussicht auf Abschluss Phase I, die Geschichte gebaut. Dann Fummeln. plötzlich erinnerte er sich an ein Gesicht Rein zeitlich täts ja noch klappen.

Sinklochsommer [16]

Bild
einen Zettel ins Buch schreiben, für die Unstimmigkeiten. Mal ist eng gestrichelt, und dann breit. Mal Uyps Hose doppelt gewebt, mal einfach. Undsoweiter.  der Begriff Lippustik kam und ging Und der Anfang passt freilich nicht mehr recht zum Ende.

The Collected Teachings of Ag Nom, Nong

Bild
• I would like to discuss a very important project (crude oil) with you. • the boys had been a young girl for several days, now it's my turn. • there is a darker, more bizarre side to tomorrow, which we call yesterday. We even to had us buy into slavery once. I felt the hunch waking up • becoming TRAF! But in order to pull off something like this you would have to stop breathing for at least half an hour. And by "hour" I mean, of course, your mother. Texte von Daniel Ableev, entstanden in 2016 oder '17, glaube ich. Ein Einzelstück.

Messblech [15]

Bild
die VBR macht plus 4 nachträglich eingefügte Seiten, so wird das Klima im August. Dann Flächen und Korrekturen, vermutlich am besten von hinten nach vorn. Was VBR wohl eigentlich heißt.

l'Ãstling [14]

Bild
es ist rutschig geworden auf dem grafischen Tablett, was die Angelegenheit aber nicht zwingend beschleunigt.  Die Bernsteinschaben -es sind gefühlt eintausend- können heuer fliegen.

Novelle 888: OST

Bild
 <!--von Daniel Ableev -->      Sehr gesehrte Geehrtinnen & Geehrten,     endlich liegt die Vertonung der „in Bälbe“ (Loch 0. Loch) bulbenden Novelle 888 – Zeitschrift für Seltsamkeitsforschung vor???     https://proegressor.bandcamp.com/album/novelle-888-zeitschrift-f-r-seltsamkeitsforschung     Mit freundlichen Freundlichkeiten d‘AbléÈ v

fliehende Furchen [13]

Bild
 grob, soweit.

Koks'n'Kaffee [12]

Bild
'Spencerian Script', das wusste ich bislang wieder nicht, war also eine Art offiziöse Kalligrafie, zum Beispiel für Geschäftskorrespondenz, in den USA ab ca 1850, bis 1925 die schnöde Schreibmaschine erfunden wurde. Der Font 'Loki Cola' indes birgt Verzweiflungspotential: die ausschweifenden Schnörkel der Majuskeln brachen immer wieder ab, mochten Verschiebungen der Lettern nicht mitgehen, und verweigerten das Experimentieren mit unterschiedlichen Größen. Also händisch nachmalen, das Digitale ist noch nicht so ganz perfekt.

Blasen schlagen [11]

Bild
 es gilt, bis Herbst dann. die selbstgebauten Raster stimmen freilich noch nicht

Sketchshow [10]

Bild
 alle malen einen Hasen jetzt, auf drei. 20 Die Geheimorganisation als Müllabfuhr vielleicht. Die schöne oder junge Frau ist dann wieder das Bein. Und dann ist der Hühnerdraht eigentlich auch schon soweit und möchte nur noch ausdekoriert werden. Iwi schad'.

y2Null, 20 Jahre künstliche Digitalität

Bild
wissen Sie noch, als Internet, ja genau dieses, noch so eine Art Rohstoff war. Und alle so 1024x768, verlässlich, konnte man noch einschätzen. Keiner hätte es gewagt, sein Essen oder sein handgepinseltes Unikat fotografiert, also, ganz bestimmt nicht. Kein 'wo bist du gerade', weil war ja klar in dem Moment. Dateibegrenzung auf 250kb, und dann kam einer und sagte 'sagen wir 350', hat es nicht überlebt. Flash? Süchtig, alle. Ich zuerst. Aber erstmal üben und alles -und wirklich alles- lesen. 20 Jahre digital, Frühzeit-Cartoon Ich und mein Internet, seit Sommer 2002.

was, Goldschleim [9]

Bild
es dreht zu sehr in Richtung funny jetzt. Aber ob eine neue Innerlichkeit wirklich die Ausfahrt ist - also, uff. das LAB, die vorläufige Seite 19 Die Dropbox noch.

Gerüstbau, grob [8]

Bild
 die Kunst mag noch nachkommen.

Verlängerung [7]

Bild
der Text quillt. Mehrt sich in den Nächten und kichert leis'. Und die 'VBR' jetzt. Die im Comic eigentlich nicht vorgesehen ist, ohne die der Text nun aber gar nicht recht seinen Ausgang findet.

[6] berg fest

Bild
eine Tüte Zeit ist mitzubringen, dann geht es. Das LAB gestaltet sich mit jeder Sitzung ein bisschen mehr. Die eine Hälfte ist soweit im Kopf, entblättert sich, mitunter zaghaft. Der Tod in Comicgestalt hat sich bislang noch nicht zeigen wollen. Vielleicht eine Umfrage mal. Bookmark ins frische Zettelbuch .

im Subversum, Entwurf [5]

Bild
so der Tod persönlich noch auftreten soll, möchte ich freilich keinen Schädel- oder Sensenmann. Aber stattdessen was oder wen eigentlich. Gibt es im Comic den Tod schon in Gestalt eines niedlichen Plüschhasen? Ich vermute, ja, irgendwo. gerade jetzt halte ich eine Bioverschiebung in den Händen die Geheimnisse des Subversums Aufgabe: eine Wiki finden, die alles weiß, was der Menschheit über die Jahrhunderte und interkulturell schon alles in Sachen Todesgestalt eingefallen ist. 

Zammschnitt, Entwurf [4, wie vier]

Bild
das LAB eins zurück, die neue Seite 4, zum Reinfügen. das LAB, Seite 4 jetzt Die Schlagzahl wäre zu erhöhen, sonst wird es zeitlich knapp. Zum andern steigert sich die Erwartung an die Kunst, es müffelt nach unerwünschtem Kompromiss.

fortschreitend unklar, Entwurf [3]

Bild
Seitenzahl teilbar durch 8 vielleicht. Unzufrieden mit dem Cover jetzt, doch lieber ein klassisch ganzseitiges? Es wird wohl noch fummlig. das Gehirn ist ein Metabauer das Gehirn ist das, was man nicht denkt Bild 2 harrt einer Ueberarbeitung. Wie überhaupt. Und 1 Farbe wäre doch schön.

toben, Kulturhinweis

Bild
<!--von Daniel Ableev -->       Sorry geehrte Damen und Herren, wie es aussieht, habe ich einige Kurzbios von Novelle-Autoren verphont: https://proegressor.bandcamp.com/album/novellis-vitae Alles Gute      Daniel Ableev

Falltraum im Faltraum. Phantomvibration obenrum

Bild
hallo Covid. top_Monica29 Phantomvibration Fieber nicht übermäßig, dafür leidige Schmerzen im bösen Bein, und ein Gehirn, das im Fiebermodus immer wieder 'ssssss' macht und sich schüttelt. Hoffentlich war es das dann auch.

nach dem vor, ist: Entwurf [2]

Bild
der Plan jetzt: jede Woche eine fast schon fertige Seite schaffen. Die finale Ausgestaltung der Hintergründe und der Sprechblasen dann am Ende in einem fleißbetontem Rutsch. Nein und gar nicht? aber wie kann ein Gehirn schweben wie kann ein Gehirn nicht schweben! War das eigentlich von Anfang an so viel Text. Und ausführlicher Dialog. Schön wäre außerdem ein tausendköpfiger Chor, der im Hintergrund beharrlich brummt.  

nach dem eBook; ist, vor

Bild
Tauchen ins Nächste. Eine versuchte grafische Nachdichtung von Daniel Ableevs "Das Lab, eine Hirnnovelle". Die Zeilen tasten. Uyp litt unter Bannträumen, die ihn jederzeit heimsuchen konnten er wäre gern die Kausalität zwischen Comedy und Horizont geworden manchmal wachte er nachts auf und schrieb etwas in sein Tagebuch Bis auf weiteres bleibt alles unklar. Wird es wieder ein Ganzkurzcomic, oder knappst es an eine grafische Novelle, oder wie und überhaupt wann. Die Abmachung ist, dass im Laufe des Jahres etwas vorliegen soll. Vielleicht in Modulen denken, die sich nach und nach noch erweitern oder ergänzen lassen. Aber jetzt erstmal ungeordnet los.

Mehlhäufchen

Bild
<!--von Daniel Ableev --> Sehr seltsame Damen & Hirn, bei Brueterich Press ist vorhin eine von D. P. Schreber s transistenzialistischen Abartigkeiten inspirierte Mehlhäufchen -Sammlung in Form von Nonsemen, Hirnemen & β-Amen erschienen. Die dazu passenden Mehläudchen lassen sich problemlos streamen, Rezensionsexemplare liegen dar. Mit überaus safidalen Grüßemen Daniel Ableev PS: Novelle #8 ist bisher digital einsehbar. °°° Dear Strange or Brain, Brueterich Press has just published a collection of Mehlhäufchen inspired by D. P. Schreber's transistentialist aberrations in the form of Nonsemes, Brainemes & ßßßtuff. The corresponding Mehläudchen can be easily streamed, review copies are availably yours. With exceeding greetings Daniel Ableev PS: Novelle #8 can be viewed digitally. S    

ins digitale Holzbücherbord

Bild
die erweiterte Auflage der top_Monica29 ist endlich fertig und abgestellt: hier als PDF , und da als Flip . Und ja, mir gefällt das [wieder riesengroße und doch nur 15 Mb schwere] PDF deutlich besser. die Letzte jetzt Das Cover ist ein bisschen nachgezogen, die Rückseite auch, und mir fiel erst zu spät auf, dass 51 Seiten etwas ungerade ist und drob als Flip nur suboptimal funktioniert. Bei Gelegenheit noch eine dazumachen, oder doch lieber eine ältere aus dem Stapel nehmen - schwierig. Fürs erste einfach so wie es nun eben geworden ist.

das Portefeuille zieht um

Bild
meine Portfolio-Präsenz zieht in Bälde nach bobschroeder.nichesite.org . Die alte Adresse bekommt fürs erste eine Weiterleitung, bevor ich sie im Laufe des Jahres vermutlich gehen lasse. Und diesmal bestenfalls auch gleich dran denken: eine Sitemap anlegen.

Misenabŷm. Dearest Martha, I've just begun working on my experimental novel

Bild
Zuwachs in der kleinen eBook-Auslage: Misenabŷm, aus 2016, nach einem Text von Daniel Ableev , in der ersten, von uns damals hinausgeschickten Fassung, nun auch als PDF und, ja, als Blätterbooklet .  Misenabŷm, Dearest Martha Ursprünglich von mir als schlichter Onepager gedacht, erschien der Ganzkurzcomic nach Ken Reynolds' solider Überarbeitung auf drei deutlich ansehnlicheren Seiten in Sliced Quarterly #2 , sowie in der ersten Printanthologie der Reihe.

hopperla

Bild
wie sich selbst entfliehen. bunter Abend Via hier . 

Zustand, vergänglich

Bild
die vorletzte top_Monica29 ist mittlerweile in der Welt, und ich hoffe das neue eBook in der abschließenden Fassung in ein paar Wochen zusammenstellen und auf die Verteiler legen zu können.  Pommes Creature Ressurect Der Zustand kurz vor knapp vor Abschluss eines länger währenden Projekts ist immer ein merkwürdiger, zerrissener, zwischen Genervtheit auf der einen, der Angst vor dem neuen leeren, digitalen Papier auf der anderen Seite. Vielleicht der Kompromiss: ob ich doch noch das ursprünglich angedachte top_Monica29 Comicbüchel versuche, kann ich mir während der folgenden Aufgaben gründlich überlegen.

und warum dann nicht gleich alle

Bild
' Kindheit ohne Kurbel ', der Ganzkurzcomic aus 2015 (Vice, Sliced Quarterly ), frisch aufkoloriert, nun noch als PDF dazu, und flippen , flippen . die mächtigen Maschinen Das Blättergeräusch auf Calaméo, ein Peitschenhieb.

zugefügt, wir brauchen Meth

Bild
da auf den Konten noch sehr viel Platz ist, ich diesen im Leben vermutlich gar nicht mehr zu füllen vermag, weil es also geht und da ist - ' gestern, im Anthropozän ' jetzt auch als Flip, hier , und auch hier . gestern, im Anthropozän Untertitel 'Nullerjahre', die Zeichnungen entstanden von 2002 bis 2010, ursprünglich als betont einfache, sparsame Strichdateien. Ich hatte eine Auswahl Jahre später, als die Displays immer größer (und gleichzeitig auch: immer kleiner) wurden, vektorisiert, um in der Darstellung variabler zu sein.

Dachbodenfund, auch (Outtake)

Bild
man sucht gänzlich anderes und bleibt wieder hängen. Was war da und warum - offenbar ein Versuch aus dem im Jahr 2015 im ersten Anlauf an Rat- und Orientierungslosigkeit gescheiterten 'endlich zuckerfrei' . zuckerfrei, im ersten Anhub Immerhin fünf flott durchgezeichnete Cartoonseiten, dann das So- und Soauchnicht. Der Sommer '15 ist mir noch aufgrund der -unfreiwilligen- Internetlosigkeit in ganz guter Erinnerung, und weil ich seitdem mein Dumbphone besitze. Immerhin waren die mühsam ausgesuchten Farben schon recht nah an der Jahre später doch noch realisierten...Realistation. Die Betextung, weh.

Flips

Bild
sind Pages auch nur Posts, oder sind Posts Pages, oder ist der Unterschied eigentlich nur, dass Posts mit Zeitstempel versehen automatisch in die Timeline sortiert werden? Ach. Flipbooks, auswärts ENDLICH ZUCKERFREI eine grafische Causerie Erotik ensteht zuerst im Kopf, und gleich danach im erstarrten Alginat-Pudding. Alles über Zucker, auf 68 Seiten. Aus 2018/19. FAHKLUMPT 2 die Revolution wird nicht gesendet. Die Aubergine ist die Minne des 21. Jahrhunderts. Alles über die Revolution, in 100 Cartoons. 2019/20. THIS IS PARTY PATRIOTISM Eine Langkarikatur, in 2018. MÄNNCHEN die Anmut in Deutschland ist politisch gewollt Die Familie ist die Keimzelle schlechter Gesellschaft. Künstliche Karikaturen, 2012-2015.          Eine neue Seite seit ein paar Tagen, die Flipbooks bis jetzt, zum Weiterbauen, gelistet unter Summa in der Sidebar. Verlinkt über den auswärtigen Host, drob mit leidiger Reklame. Was mich be...