Posts

Es werden Posts vom 2021 angezeigt.

  ⮡   ⮡    ŦĽŸEŖ

Bild
⮡  ein Flyer für das elektronische Buch endlich zuckerfrei. Eine grafische Causerie. Alles über Zucker, auf 68 Seiten. top_Monica29, ganz klar ja zum Avatar. In 40 Tafeln durch die Pandemie. This Is German Party Patriotism. Eine Langkarikatur. die Revolution wird nicht gesendet. Für die neuen Kalender lassen wir unsere furchtbaren und unsere unfurchtbaren Tage vorausberechnen. Alles über die Revolution, in 100 Cartoons. Männchen. Die Anmut in Deutschland ist politisch gewollt. Künstliche Karikaturen 2012 bis 2015.                 bobschroeder.blogspot.com bobschroeder.byethost3.com

es gefällt mir nicht

Bild
Arschbacken zu und durch. Ich auf Insta jetzt. das Optimierungsselbst zeitnah updaten

nochmal von vorn, du Internet

Bild
nach Abbruch und Stilllegung mehrerer Schau- und Präsenzkanäle in den letzten Wochen drückt die freilich gar nicht neue Erkenntnis, dass sich der öffentliche digitale Kunstraum nunmal nicht dauerhaft verteidigen lässt, er über kurz oder lang von lärmenden Touristen mit sozialen Anliegen überrannt und gefackelt sein muss. Ja und uff. Und es stellt sich die ebensowenig neue, wiederholende Frage: ja, wasn nu'. Irgendwo muss es doch hin, das leidige Zeugs. Warum nicht mal...konsequent -   !also doch Insta jetzt, im neuen Jahr!   Puh. Friendbook's Facefinder Unwohl, jedenfalls. Der generelle Grusel vor den großen Digitaldiscountern, ich bin offenkundig konservativ. Erste Scrolls über hashtag-artists-on-sozialanbieter-bitteallschnell-komm verheißen keine unbedingt erfreuliche Beschäftigung. Und so soll dann: wenigstens eine der neueren -angenehm farbigen- Reihen in Gänze dort aufgestellt und durchgehalten sein. Oh, Courage.

ausgeräumt | Einmal um die Uhr, von 0 bis 23

Bild
als wir den Uhrzeigersinn nicht mehr zu deuten wussten, einigten wir uns auf neue Symbole. Floppy Disk bedeutete alles mal auf Kipp, anschließend Schweigen. Undo war für synchronisierte Dehnübungen und unwiderrufliche Ablehnung, Print für Entschlossenheit und Solidarität. Der stilisierte Hamburger erinnerte an Kontemplation und das leere Tofu-Rechteck mahnte zum Bekenntnis gegen die Serifen.  0 Uhr, auf dem Industrialkonzert 1 Uhr, entspannender Blick  aufs Aquarium 2 Uhr, frühe Bäcker und die ersten Brote 3 Uhr, das vogelähnliche Traumtier in Aktion 4 Uhr, Hochbetrieb auf der Entbindungsstation 5 Uhr, ein früher Briefträger verteidigt sich gegen Raub 6 Uhr, Auftauchen aus dem Schlafschlamm 7 Uhr, auf dem Moped in die große Fabrik 8 Uhr, Anstehen vor dem Bürofahrstuhl 9 Uhr, ausgiebiges Hausmannsfrühstück 10 Uhr, Kranarbeiten am Abrissdenkmal 11 Uhr, der städtische Alarmtruck unterwegs 12 Uhr, Mittagspause im Labor  13 Uhr, am Brathähnchen- Stand des Giganten 14 Uhr, Ents...

Nachricht, vollumfänglich

Bild
<!--von Daniel Ableev --> xxxxxxxxxxxxxxxxx Sehr geehrte Seltsamen und -herren, die (nur allzu leicht mit der „ Novelle Hölle “ zu verwechselnde) „Novelle #8: Zeitschrift für Seltsamkeitsforschung“ ist aus dem Vakuum aufgetäucht wie ein Zeitdolch aus der Albraumwunde: http://novelle.wtf/category/magazine/8/ Eine safidalst transmutierte Printviehsion mit und/oder ohne Editorial* ist für 20022 geplant (s. Rohteaser in der Anhangsdrüse ). Vrile Gr ÿ ße Rühlnatron „ https://postmondaen.net/2021/03/28/doorsbeingruenmayroecker/ “ Mondschein °°° Dear Strange or Modem, Our „Novelle #...

User, die zweifelhafteste Erfindung seit der Entdeckung des Internet

Bild
den Rest des Jahres mit einem brütenden australischen Falkenpärchen verbringen. Wie im letzten Jahr. Nur noch fünf bis zur 50. top_Monica29 , ja dann. Durchbruch geschmaucht

do!pen Nr. 17

Bild
das do!pen Nr.17 ist da. Und ich durfte mit! Erfreulicherweise gibt es sie noch, die selbstgemachte Literatur-und-Kunst-Kultur der abseitigen Art. Manchmal jedenfalls. Wann war so die Blüte gewesen, ich denke mal Mitte 80er bis um 1995 herum, irgendwann hatte keiner mehr das Geld. In meiner Erinnerung schaffte es kaum eine Zeitschrift über die dritte Ausgabe hinaus. Nummer 17 ! do!pen Nr. 17 Innenansicht 80 Seiten packevoll mit Literatur, Comics und Kunst, mit Beiträgen von: Heinrich Beindorf, Andreas Neuenkirchen, Ralf Thenior, M. Nolte, Johannes Witek, Alan Scribe, Martin Görlitz, Stephan Gräfe und Annika Weertz, Thomas J. Piesbergen, Alexander Bach, Tobi Katze, Michael Steffens, Thomas Tonn, Carsten Hein, Zen Ray. Und mit einem sagenhaften Cover von Holga Rosen. Zu beziehen über den Verlag . do!pen Nr.17

top_Monica29 eBook, erstestes

Bild
es dauert und dehnt sich, verzögert und nervt. Und irgendwann ist es dann doch geworden, das top_Monica29 eBook ist fertig. Bislang auf dem Calaméo-Kanal und, nach alter Sitte, als einfaches PDF . top_Monica29 @Home im Office 40 digitale Tafeln für jetzt, mindestens zehn weitere sollen noch folgen. Die dann, mir schwant es, erst recht noch dauern und dehnen und unverzüglich nerven, denn eigentlich wollte ich längst mit dem neuen, ganz anderen Projekt schonmal zwischenrein angefangen haben. Die zweite, etwas rundere Version der top_Monica29 ist dann im Frühjahr oder nächsten Sommer soweit.

aufgelöst, Hoch- und Breitrechnung 1

Bild
erste Vorbasteleien für das anstehende Monica29-PDF, auch wenn noch drei zweieinhalb Bilder fehlen. So schaut sie also auf 1754 Pixel Breite aus. So will ich das. Extern verlinkt, weil das Blogger-Werkzeug den Spaß nicht mittun mag. notgelöst: Schnittmuster, konventionell  Aus dem Vektorenprogramm in 150 dpi als PNG exportiert, dann in der allgemeinen Bildbearbeitung auf 72 dpi gedrückt und als jpg-Datei gespeichert. Die Überraschung: aus den ungefähren 1,5 Mb pro Bilddatei als PNG werden zarte ca 300 Kb. Und sind dennoch hübsch. Wenn ich es recht überschlagen habe, lässt sich das End-PDF dann wohl deutlich unter 10 Mb umsetzen. Famos. [Notiz, für einen evtl herrlich durchregneten Sommer: im Handbuch das dicke Kapitel zu den verschiedenen Weisen der Bildkomprimierung nochmal lesen, und nochmal nicht verstehen.]    

der Plan

Bild
das sind nun also 37 im Web veröffentlichte Bilder aus der Monica29 -Reihe, mit denen ich mal mehr und mal weniger einverstanden bin, plus 2 dazu und ein extra Cover obendrauf, macht: 40. 40 machen ein erstes, schmales  Digitalbändchen, das ich im anstehenden Sommer als PDF und als digitales Flipbook oder Scrollbook oder Gibihmeinennamen-Book festzurren und als temporäres Ergebnis verteilen kann. Und dann weiter.   top_Monica29 Notbremse Aktuell fühlt es sich merkwürdig an, dass nach den eineinhalb Jahren, in denen es nichts anderes gab als die Pandemie, diese angeblich fortzurollen und sich zu verabschieden meint. Halt und Moment, darauf bin ich jetzt nicht vorbereitet.

#csedigital [Hashtag! Hashtag!]

Bild
seit bald genau einem Jahr jetzt läuft nun auch der Digitale Comicsalon Erlangen mit seiner Socialmedia-Wall unter https://live.flyp.tv/stadt-erlangen/csedigital/ , und ich mache mit der top_Monica29 mit. Sowie endlich mal wieder was fertig wird jedenfalls. Bei den Zeichnern hat sich die neue Spielstätte scheints nicht etablieren können, die Wall wird vornehmlich von ein paar wenigen Indieverlagen und Journobloggern/podcastern bestückt. Und, ich kann mir nicht helfen, irgendwie finde ich diese Ruhe im sonstigen Contentdröhnen eigentlich angenehm. Das Alter, vielleicht. https://live.flyp.tv/stadt-erlangen/csedigital/ Als #cse-Sender dient mir dabei mein ansonsten eigentlich brachliegendes Miniaturtwitter , endlich Sinn und Zweck.

2021, die top_Antworten zu top_Monica29 auf MyComics.de

Bild
in einer kurzen Abfrage auf  MyComics.de winde ich mich nun um Antworten auf berechtigte Fragen zu top_Monica29, und zu früheren Erzeugnissen und meinen immer spezialen Befindlichkeiten. Habe ich das jetzt wirklich so gesagt, geschrieben? Selbstbespiegelung bewirkt immer ein nachträgliches Befremden. Aber so oder so: Aufmerksamkeit streichelt. MyComics.de