aber brauchts das, endlich zuckerfrei als Webbook

also, Flipbooks. Elektronische Bücher, die ein Umblättern nach dem Vorbild physischer Publikationen simulieren. Das musste ich natürlich ausprobieren, mit dem selbstgebastelten zuckerfrei-Webbook in 2019. Umgesetzt mit ein paar Html-Grundkenntnissen und kompetenten Open Source-Referenzen. Es müssen nicht zwingend die derzeit überall sprießenden, kommerziellen Anbieter mit den teils phantastischen Tarifen sein.

Ich tue den schiefen Trend in den letzten Monaten wieder munter mit und halte Flipbooks dennoch für eine merkwürdige, irgendwann hoffentlich überwundene Fehlentwicklung: sie sind fast immer auf Doppelseite geschaltet (da es ja sonst nichts zum Flippen gibt), wodurch sich das eBook auf dem grundsätzlich begrenzten Display kleinzwängen muss. Bitte gebt dem Content den digitalen Raum zurück. Elegante, einfache Slider, nein?


endlich zuckerfrei als Flipbooks, Comics und Cartoons
das zuckerfrei-Webbook -aufgeblättert- von 2019

Wie mir scheint, legen mittlerweile alle Anbieter alberne Schatten und Highlights auf die digitalen Seiten, um ein physisches Wellen der Blätter zu simulieren. Was leider nie edel, sondern eher wie eine Art digitale Verletzung aussieht. Umblättergeräusche, die an ein vorsätzliches, zerstörerisches Knüllen gemahnen. Warum nicht lieber ein freundlicher Pieps, ein sanftes Qietschen, eine prägnante Fanfare aus Donkey Kong. Es ist doch elektronisch.

Um den dubiosen Geschmack abzurunden, werden dem Anwender zur Präsentation gerne virtuelle Bücherborde, die selbstverständlich wie richtiges echtes Holz aussehen mögen, angeboten, in reicher Auswahl: wie wirke ich auf Teak, oder doch besser Kirsche? Dass sich die Holzmaserung pixelgenau in kleinteiligen Kacheln wiederholt ist genau so gewachsen.

Ein bisschen gemahnt das alles an die Radiomusik der 1980er, als elektronische Möglichkeiten gerne dazu verwendet wurden, richtige, [echte, wahre, physische] Instrumente billig nachzuahmen. Es funktionierte nicht, es war albern, peinlich, eine öffentliche Selbstdemütigung der Produzenten. Elektronisch, digital, ist nicht minderwertig. Bitte selbstbewusst, und nochmal neu.

Related Posts :

Kommentare